![]() |
© MemoryCatcher / Pixabay.com |
Mit diesen 3 Tipps fällt die Wahl des richtigen Equipments und des Campingplatzes sicherlich etwas leichter!
Tipp # 1: Wahl der Unterkunft
Zelt, Faltcaravan, Wohnmobil, Wohnwagen oder doch eine gemietete Unterkunft auf dem Campingplatz? Diese erste, grundlegende Entscheidung muss natürlich beizeiten und vor allem vor Urlaubsbuchung gefällt werden.
![]() |
© kyleverret / Pixabay.com |
![]() |
© rhae / Pixabay.com |
Faltcaravans kosten mehr als ein Zelt, aber deutlich weniger als zum Beispiel ein Wohnwagen. Wer mehr über Faltcaravans wissen möchte, sollte sich einmal diesen Beitrag genauer ansehen.
![]() |
© lovecats / Pixabay.com |
![]() |
© MemoryCatcher / Pixabay.com |
Und schließlich: Die Anmietung einer festen Unterkunft auf einem Campingplatz. Fast jeder Platz bietet mittlerweile entsprechende Unterkünfte an - vom fest aufgebauten Zelt über den feststehenden Wohnwagen bis hin zum Luxus-Chalet ist für jede Komfortklasse und jeden Geldbeutel etwas dabei. Vorteil: Man hat mit dem Aufbau nichts zu tun, hat über das Jahr keine laufenden Kosten und ist - außer natürlich im Urlaub selbst - nicht an die Urlaubsform Camping gebunden. Ideal also für Einsteiger und solche, die Camping erst einmal testen wollen.
Tipp # 2: Campingausstattung
Sicher, man kann heute alles kaufen, was man für den Campingurlaub vermeintlich braucht. Von speziellen Kochtöpfen über unzerbrechliches Geschirr bis hin zum Schlafsack - aber oft reichen eben auch erst einmal die Sachen, die man eh zu Hause hat. Du hast noch Kinder-Plastikgeschirr im Schrank? Ideal! Die Kochtöpfe von zu Hause funktionieren genauso gut im Campingurlaub - sind nur vielleicht etwas schwerer.
Wer sich ein Wohnmobil mietet oder sich für eine Mietunterkunft entschieden hat, ist meist gut bedient - denn hier ist die komplette Ausrüstung normalerweise inklusive. Nachfragen sollte man aber im Zweifelsfall, ob auch Bettwäsche und Handtücher im Preis enthalten sind.
Tipp # 3: Wahl des Urlaubsortes
Ans Meer, in die Berge oder doch lieber Urlaub auf dem Bauernhof? Bei der Wahl des Urlaubsortes sollten immer alle Mitreisenden einbezogen werden. Auch Kompromisse können dann geschlossen werden (beispielsweise Urlaub auf dem Bauernhof in den Bergen).
Danach kann nach einem geeigneten Campingplatz gesucht werden. Auf den diversen Bewertungsplattformen kann man nach verschiedenen Kriterien suchen, zum Beispiel ob ein Spielplatz vorhanden ist, Hunde erlaubt sind oder diverse Vergünstigungen (Acsii, ADAC etc.) gewährt werden.
Kommentare
Kommentar posten
No SPAM please - Moderierter Blog! Über ehrlich gemeinte Kommentare, Lob und auch Kritik freuen wir uns natürlich sehr!