Wie verbessere ich die Kühlung des Absorberkühlschrankes im Wohnwagen?

Absorberkühlschrank
© Keerati / Freedigitalphotos.net
In den meisten Wohnwagen sind sogenannte Absorberkühlschränke verbaut.

Das hat auch einen guten Grund: Absorberkühlschränke sind nahezu geräuschlos und daher für den Verbau in einem Wohnwagen geradezu ideal. Und: Sie können sowohl elektrisch als auch mit Gas betrieben werden – sind somit unabhängig vom Stromnetz!

Aber es gibt auch einen großen Nachteil: Der Wirkungsgrad fällt im Vergleich zu Kompressorkühlschränken schlechter aus, d. h. der Absorberkühlschrank verbraucht für die gleiche Kühlleistung mehr Energie bzw. kühlt bei gleichem Energieverbrauch weniger.

Aber wir wären nicht die Camping-Checker, wenn wir nicht auch hier einen nützlichen, erprobten Tipp für euch hätten! Denn mit wenig Aufwand und kleinem Geld kann man die Kühlleistung des Absorberkühlschrankes enorm verbessern!

 

Keine Lust zu lesen?

Dann kanst du diesen Beitrag auch als podcast anhören!

Funktionsweise eines Absorberkühlschrankes

Im sogenannten Kocher wird eine Lösung aus Wasser und Ammoniak erhitzt (durch Gasflamme oder elektrisch), wodurch sich das Wasser verflüssigt und das Ammoniak in den gasförmigen Zustand übergeht. Das gasförmige Ammoniak wird in den Kondensator geleitet, wo es Wärme abgibt und verflüssigt wird. Nun gelangt es in den Verdampfer, wo es durch den geringeren Druck und dem Zufügen des Hilfsgases Wasserstoff wieder in den gasförmigen Zustand übergeht. An dieser Stelle findet die Kühlung statt. Das Ammoniak-Wasserstoff-Gemisch wird nun in den Absorber geleitet; dieser enhält Wasser, welches die Eigenschaft hat, das gasförmige Gemisch aufzunehmen (absorbieren). Das Wasser-Ammoniak-Gemisch wiederum gelangt nun in den Kocher, wo der Kreislauf von neuem beginnt. Da es sich um einen geschlossenen Kreislauf handelt, sind Absorberkühlschränke* wartungsfrei.

Eine gute und verständliche Grafik hierzu findet Ihr überdies auf dieser Seite.

Die entstehende Abwärme ist das Manko an der ganzen Sache, denn wenn sich diese staut, kann der Kühlkreislauf nicht richtig funktionieren. Die Abwärme des Kühlschrankes soll durch ein Lüftungsgitter in der Außenwand des Wohnwagens / Wohnmobiles abgeführt werden – dies ist aber in den meisten Fällen nicht ausreichend. Und gerade bei heißen Sommertemperaturen ist die Gewährleistung einer gut funktionierenden Kühlung zwingend notwendig.

Luftaustausch erzwingen

Entweder steht der Wohnwagen mit den Kühlöffnungen in der Gluthitze – oder auf der Kühlseite ist ein Vorzelt verbaut. In beiden Fällen drückt die warme Außentemperatur die Abwärme eher in den Camper zurück. Die Folge: Die Abwärme kann nicht hinter dem Kühlschrank abziehen und eine Kühlung findet fast nicht mehr statt.
Ich habe dieses Problem schon vor vielen Jahren auf einfache Weise gelöst. Ein 2-flügeliger Lüfter aus einem kleineren Heizgerät wurde auf ECO-Stufe eingestellt. Die Abdeckung der Kühlöffnung habe ich entfernt und den Lüfter mittels Lochband hinter dem Kühlschrank verbaut. Abdeckung wieder aufgesetzt und den Stecker neben den Kühlschrank in den Innenraum gelegt – direkt über unserem Fach für’s Werkzeug, denn hier befindet sich auch eine Steckdose – und so kann der Lüfter manuell eingesteckt werden oder auch ausgeschaltet bleiben. 
Die Geräusche des Lüfters sind minimal und nach einer Weile nimmt man sie gar nicht mehr wahr. Dafür ist der Kühlschrank seitdem aber so kalt, dass wir sogar bei heißesten Außentemperaturen im Gefrierfach Eis lagern können – daran war zuvor nicht zu denken!
Das Ganze geht aber auch mit preiswerten 12-Volt-Lüftern, die relativ flach verbaut werden können – Hauptsache, die Stauhitze hinter dem Kühlschrank wird hinaustransportiert. Im Fachhandel gibt es mittlerweile auch spezielle Kühlschranklüfter*,die man auf gleiche Weise einbaut – der Effekt ist derselbe.

Energie-Einsparung

Seit Verbau des Lüfters ist der Energieverbrauch im Wohnwagen drastisch zurückgegangen – ich schätze, dass der Absorberkühlschrank nun etwa 25 – 30 % weniger Strom verbraucht und eben gleichzeitig eine extrem verbesserte Kühlleistung aufweist.

Bei Campingplätzen, auf denen der Strom nicht pauschal im Preis inbegriffen ist, sondern nach Verbrauch berechnet wird, kann und wird sich die Investition bereits nach dem ersten Urlaub also bereits amortisiert haben.


* Werbelink


3 Kommentare

  1. Kleiner Kommentar zu
    Nun gelangt es in den Verdampfer, wo es durch den geringeren Druck und dem Zufügen des Hilfsgases Wasserstoff wieder in den gasförmigen Zustand übergeht.

    Beim Absorberkühlschrank ist im Kühlaggregat der Druck überall gleich.

    • Nach meinen Recherchen auf mehreren Seiten, die den Kreislauf beschreiben, bewirkt die Zugabe des Hilfsgases Wasserstoff einen Abfall des Drucks, wodurch das Ammoniak wieder gasförmig wird. Wäre der Druck überall gleich, könnte das Ammoniak nicht den Aggregatzustand wechseln – oder irre ich mich?

Kommentar verfassen